Energieeffizienz
Moderne LED-Hallenstrahler verbrauchen bis zu 70% weniger Energie im Vergleich zu herkömmlichen HID-Leuchten. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer schnellen Amortisation der Investition.
Lichtleistung
Die Lichtleistung wird in Lumen gemessen. Für Lagerhallen sind mindestens 200 Lumen pro Quadratmeter erforderlich, während Industriehallen mit feineren und detailgetreueren Arbeiten 300 Lumen pro Quadratmeter benötigen. Hochwertige LED-Hallenstrahlerkönnen Räume mit Deckenhöhen von bis zu 30 Metern effektiv ausleuchten.
Haltbarkeit und Wartung von LED Hallenstrahlern und Hallentiefstrahlern
LED-Hallenstrahler zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten aus. Sie sind oft staub- und wassergeschützt sowie schlagfest, was sie ideal für raue Industrieumgebungen macht.
.
Lichtqualität und geeignete Lichtfarben.
Die Farbtemperatur spielt eine wichtige Rolle:
Neutralweiß (ab 4000 bis 4500 Kelvin ) oder Tageslichtweiß (über 5.000 Kelvin ): Diese Lichtfarben fördern die Konzentration und Produktivität und erzeugen ein detailreiches und kontrastreiches Bild.
Warmweiß (2.700-3.000 K): Eher ungeeignet für Arbeitsumgebungen, da es zur Ermüdung beitragen kann und zu viel Rotanteil im Licht hat
Von der Farbwiedergabe her sollte heutzutage ein CRI Wert von 80+ eingesetzt werden. Moderne und effiziente Hallentiefstrahler haben solche Chips im Einsatz.
Schutzklassen
Für feuchte Umgebungen oder staubige Umgebungen mit regelmäßiger Reinigung empfehlen sich Leuchten mit Schutzklassen von mindestens IP65 oder IP66. Diese sind gut gekapselt und weder die LED Chips oder die Netzteile verdrecken oder verstauben über die Lebensdauer.
Anwendungsbereiche von LED Hallenstrahlern und Tiefstrahlern
LED-Hallenstrahler eignen sich für:
Lagerhallen
Produktionshallen
Hallen im Bereich Fulfillment oder Konfektionierung von Waren
Industrieanlagen mit Kränen
Werkstätten oder Werkstattbereiche
Pferdeställe oder Reithallen im Allgemeinen
Verkaufsräume mit sehr hohen Decken und teilweise auch Malls
Sporthallen
Dimmen von LED Hallenstrahlern und Hallentiefstrahlern
Im Vergleich zur konventionellen LED Hallenbeleuchtung, lassen sich LED Leuchten sehr gut Dimmen. So lässt sich zusätzlich Strom einsparen, beispielsweise um den Einfall von Tageslicht zu nutzen und die Helligkeit entsprechend anzupassen. Das Dimmen von Hallenstrahlern erfolgt in der Regel über 1-10 Volt analoges Dimmen oder heutzutage über DALI Dimmung. Beide Varianten erfordern eine 2-adrige Dimm-Leitung oder Steuerleitung. Im Bestandsbau kann das nachträgliche Verlegen von DALI Steuerleitung nur mit hohem Aufwand verlegt werden. Hierfür gibt es drahtlose DALI Steuermodule, die (fast) jede DALI Leuchte über Funk / Bluetooth dimmbar machen kann. Wir bei cologne-led.de bieten eine ganze Reihe von dimmbaren DALI Hallenstrahlern an.
Zusammenfassende Vorteile von LED Hallenstrahlern und Hallentiefstrahlern
· Energieeffizienz und hohe Stromersparnis: LED-Hallenstrahler verbrauchen bis zu 70-80 % weniger Energie als bisherige, konventionelle Beleuchtungsanlagen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt
· Lange Lebensdauer: Lebensdauern von meist um die 50.000 Stunden übertreffen LED-Strahler herkömmliche Leuchtmittel bei Weitem übertrifft. In dem Zusammenhang sinken auch die Wartungskosten, was in den großen Höhen von Industriehallen immer auch ein Kostenfaktor ist. Teure Ausfallzeiten werden minimiert.
· Es lohnt sich aber ein Blick auf die verwendeten Komponenten. Im Markt finden sich viele Angebote mit minderwertigen LED-Chips und Netzteilen, die diese Betriebsstunden nicht erreichen werden.
· Direkt 100% Helligkeit: LED Strahler können sofort die vollen 100% Helligkeit erreichen. Es wird keine Startzeit mehr benötigt. Beispielsweise haben in Tiefkühllagern die klassischen Leuchtstoffröhren bis zu 10 Minuten benötigt, um diese aufzuwärmen und einzuschalten. Niedrige Temperaturen machen dem LED Leuchtmittel wenig aus und erreicht schnell die 100% Helligkeit.
· Durch die schnelle Weiterentwicklung der LED Chips lassen sich heute eine gute Lichtqualität mit hoher Effizienz kombinieren. So können Farbwiedergaben von CRI80+ erreicht werden. Moderne Netzteile sind flimmerfrei und ohne Flicker im Netzt. Das erzeugt ein ruhiges Arbeitslicht.
· Im Vergleich zu konventionellen Leuchtmitteln kommen LED Strahler ohne den Einsatz von Quecksilber aus. Auch ist die Emission von UV-Licht und IR-Anteil im Licht deutlich reduziert. Speziell für Unternehmen in denen die Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, sind LED Hallenstrahler die richtige Wahl.
Wesentlich geringer Wärmeentwicklung bei LED Hallenstrahlern und LED Hallentiefstrahlern. Speziell in Bereichen in denen Wärmeentwicklung nicht gewünscht wird wie etwa in Tiefkühlhäusern oder Lagerhallen mit verderblicher Ware sind LED-Hallenstrahler die richtige Wahl und reduzieren den Stromverbrauch durch zusätzliche Kühlung noch stärker.
Wir von Cologne-LED.de bieten eine Vielzahl an LED Hallenstrahlern und LED Hallentiefstrahlern an. Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie einfach an. Wir finden die passende Lösung für Sie.
Write a comment ...